SS Luciston – Unterwasser Wrack
Die SS Luciston wurde 1910 in Glasgow, Schottland gebaut. Sie hatte eine Gesamtlänge von 98,4 Metern, eine Breite von 25 Metern und ein Gewicht von 2.948 Tonnen. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, Kohle zwischen den Häfen zu transportieren und Schiffe neu zu beladen.
Gegen Ende des Ersten Weltkriegs verließ die SS Luciston den Hafen von Cardiff, Wales und machte sich mit einem Kohlevorrat auf den Weg nach Malta. Bei der Annäherung an Valletta wurde sie jedoch von einem deutschen U-Boot torpediert.
Das Wrack wurde erstmals in den späten 1990er Jahren entdeckt. Erst 2015 wurde es vor der Küste des Fischerdorfes Marsaxlokk in einer Tiefe von ca. 96 Metern detailliert vermessen. Das Wrack befindet sich in einem fragmentierten Zustand, aber viele der Hauptmerkmale des Schiffes sind noch sichtbar. Dazu gehören die Winde, der Anker, die Leiter und die Kanone. Die Kohleablagerungen sind ebenfalls auf dem Meeresboden verstreut.