Maltabiennale 2024

Maltabiennale 2024

Erleben Sie die ersten maltabiennale.art – Maltas Kulturhighlight im Frühjahr 2024

Zwischen 11. März und Ende Mai 2024 finden zum ersten Mal die Biennale von Malta statt. Die Künstler- und Länderbewerbungen sind abgeschlossen. Jetzt wird an der Auswahl und dem Programm gearbeitet.

Erfahren Sie hier mehr über das große Kunst- und Kulturfest des kleinen Archipels, das unter der Schirmherrschaft der UNESCO steht.

Kunst und Kultur historischen Orten

Die maltabiennale.art ist ein mehrwöchiges Kunstfestival, bei dem sich Künstler aus der ganzen Welt präsentieren. Die Austragungsorte für Ausstellungen und Darbietungen werden sowohl auf der Insel Malta als auch auf Gozo liegen. Die Hauptkunstausstellung wird sich über mehrere Heritage Malta-Standorte in Valletta, Birgu, Xagħra und Ċittadella erstrecken, darunter sind auch Stätten, die zum UNESCO – Weltkulturerbe zählen, wie die Hauptstadt Valletta und die Ġgantija-Tempel auf Gozo. (Zum Vergrößern auf Bild klicken)

UNESCO übernimmt Schirmherrschaft für die maltabiennale.art

UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay brachte zum Ausdruck, dass sich die Ziele der UNESCO im Dialog zwischen mediterraner Kunst und Kultur in der maltabiennale.art perfekt widerspiegeln und dies die Organisation dazu veranlasst hat, die Schirmherrschaft für die Ausgabe 2024 zu übernehmen.

Dies ist eine hohe Anerkennung für die Biennale, die bereits ein großes weltweites Interesse bei den Künstlern hervorgerufen hat und das zentrale kulturelle Ereignis des Jahres 2024 in Malta werden soll.

„Baħar Abjad Imsaġar taż-Żebbuġ – Olivenhaine am weißen Meer“

Das Thema der ersten Ausgabe der Maltabiennale lautet: Olivenhaine am weißen Meer. Das Motto greift das Zusammenspiel zwischen dem Meer, der maltesischen Landschaft und dem mediterranen Lebensstil auf. Globale Denkweisen über Kunst und Kultur sollen überdacht werden und zur künstlerischen Auseinandersetzung in verschiedenen Ausdrucksformen einladen.

Über 2500 Bewerbungen aus aller Welt

2527 Künstler aus 75 Ländern haben auf den Aufruf der maltabiennale für zeitgenössische Kunstvorschläge geantwortet, um an der allerersten Ausgabe dieses internationalen Kunstfestivals teilzunehmen. Der internationale Aufruf endete am 25. August 2023.

Der nun laufende Auswahlprozess wird von einem internationalen Kuratorenteam unter der Leitung von Artistic Director Sofia Baldi Pighi durchgeführt und voraussichtlich im Oktober 2023 abgeschlossen. Unter den Bewerbern gibt es mehrere international bekannte Künstler, was die große Bedeutung dieses Kulturevents von Malta betont.

Erfahren Sie hier mehr über die Ausschreibung.

Programm

Mario Cutajar, Präsident von maltabiennale.art und Vorsitzender von Heritage Malta, erklärte, wie das Festival über Kunstausstellungen von Einzelkünstlern und nationalen Pavillons hinausgehen wird. Es gibt Pläne für parallel laufende Programme, darunter Bildungsprogramme für alle Altersgruppen, öffentliche Veranstaltungen von Kultureinrichtungen, Workshops, akademische Vorträge sowie Programme, die von anderen Einrichtungen zur Unterstützung der Biennale während ihrer Laufzeit organisiert werden.

„Die ermutigende Reaktion auf unseren Aufruf für zeitgenössische Kunstvorschläge für maltabiennale.art zeigt, dass Künstler ihre Stimme erheben wollen und Raum und Unterstützung benötigen, um ihre Umgebung durch ihre Kunst zu diskutieren. Wir sollten stolz darauf sein, dass Malta diesen Raum durch maltabiennale.art zur Verfügung stellt“, sagt Mario Cutajar.

Wer steht hinter maltabiennale.art ?

Maltabiennale.art ist eine Initiative von Heritage Malta über MUŻA, das Malta National Community Art Museum, in Zusammenarbeit mit dem Arts Council Malta.

Die Biennale wird auch in Zusammenarbeit mit den Ministerien für auswärtige Angelegenheiten und europäische Angelegenheiten, Handel, nationales Erbe, Kunst und Kommunalverwaltung sowie Gozo präsentiert, sowie in Zusammenarbeit mit Visit Malta, Malta Libraries und der Valletta Cultural Agency.

Hier erfahren Sie mehr über die maltabiennale.art

Das könnte Sie auch interessieren