Blaue Lagune

Blaue Lagune

« Back to Glossary Index

Die Blaue Lagune (Blue Lagoon), einen geschützter Meeresarm mit aquamarinblau schimmerndem Wasser, ist heute die Hauptattraktion der kleinen Insel Comino. Sie ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und Kreuzfahrtgäste. Die Lagune und die anderen Buchten der Insel – St. Mary’s und St. Nicholas‘ – machen mit ihrem kristallklaren Wasser Comino zu einem idealen Ort für fast alle Wassersportarten, vor allem für das Tauchen und Schnorcheln.

Neues Buchungssystem für Besucher der Blauen Lagune

„Book, Protect, Enjoy“ (Buchen, Schützen, Genießen) ist die Grundlage des neuen Systems, bei dem Einzelpersonen oder Gruppen, die mit privaten oder kommerziellen Schiffen anreisen und die Blaue Lagune betreten möchten, über ein kostenloses Online-System – bluelagooncomino.mt – eine Voranmeldung vornehmen müssen. Die Besucher können eines der drei verfügbaren täglichen Zeitfenster buchen (08:00 – 13:30 Uhr, 13:30 – 17:30 Uhr und 17:30 – 22:00 Uhr). Nach Eingabe der Basisdaten und einer E-Mail-Adresse generiert das Buchungssystem sofort einen eindeutigen QR-Code, der an den Zugangsstellen an Land und an der Küste vorgelegt werden muss. Die Besucher erhalten ein einmaliges Armband, das ihnen für die Dauer des Zeitfenster Zugang gewährt. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Besucherandrang zu steuern und gleichzeitig die empfindliche Natur und das einzigartige Ökosystem der Blauen Lagune langfristig zu schützen.

  • Buchungsseite: bluelagooncomino.mt 
  • Drei Zeitfenster: 08:00-13:30 Uhr, 13:30-17:30 Uhr, 17:30-22:00 Uhr
  • Die Buchung generiert einen QR-Code
  • Armbänder werden am Eingang ausgegeben
  • Unerlaubter Zutritt kann mit einer Geldstrafe geahndet werden

Im Sommer 2024 wurden in der Blauen Lagune bis zu 12.000 Besucher gleichzeitig gezählt, vor allem zu den Stoßzeiten.
Diese Überlastung hat nicht nur das Naturerlebnis beeinträchtigt, sondern auch Flora, Fauna und das Meeresökosystem stark belastet. Das neue Buchungssystem erlaubt maximal 4.000 Besucher gleichzeitig in der Blauen Lagune und trägt somit aktiv zur Erholung und zum Schutz des Naturraums bei. Ohne gültige Reservierung ist der Zutritt nicht gestattet, und bei Zuwiderhandlung kann eine Geldstrafe verhängt werden. In den ersten Wochen werden Beamte vor Ort den Besuchern, die mit dem Buchungsverfahren noch nicht vertraut sind, Hilfestellung geben.

Das neue System ist eine der ersten Maßnahmen eines zweijährigen Projekts, das vom Team Blaue Lagune geleitet wird und an dem mehrere Ministerien, Behörden und Einrichtungen beteiligt sind, darunter die Tourismusbehörde Maltas, das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Tourismus, das Ministerium für Gozo und Planung, Transport Malta, die Behörde für Umwelt und Ressourcen, die Polizei, die LESA und die Abteilung für Katastrophenschutz. Im Sommer 2025 wird diese erste Phase des Projekts auch die folgenden Maßnahmen umfassen:

  • Sicherere, erweiterte Badezonen
  • Verbesserte Abfallbewirtschaftung
  • Zusätzliche sanitäre Einrichtungen
  • Verstärkte Durchsetzung der Maßnahmen im gesamten Gebiet

Die maltesische Fremdenverkehrsbehörde und das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Tourismus werden in Kürze eine Konsultation der Interessengruppen zu weiteren langfristigen Schutz- und Sanierungsmaßnahmen einleiten. Ziel ist es, sämtliche Schutzmaßnahmen bis Sommer 2026 vollständig umzusetzen – für ein nachhaltiges Gleichgewicht zwischen Besucherinteresse und Naturschutz.

Foto: Martin Strmiska