Kletterurlaub auf Malta und Gozo

Kletterurlaub auf Malta und Gozo

Die Felsen sind griffig, das trockene Mittelmeerklima sorgt auch im Winter für ideale Bedingungen und eine Vielzahl von bis zu 1.500 Routen sind in kurzer Zeit erreichbar: Malta und Gozo sind wahrhaftig ein ganzjähriges Kletterparadies. Auch wenn das Klettern hier noch keine Breitensportart ist, gibt es drei etablierte Kletterclubs und fantastische Ausgangsbedingungen. Seit 2010 existiert der Malta Climbing Club, welcher im Jahr 2011 die erste Malta Climbing Competition ausrichtete. Auf Malta bestehen außerdem der Malta Rock Climbing Club und auf Gozo die Gozo Climbing Association.

Klettern für jedes Niveau

Die allgegenwärtigen Kalksteinformationen laden Kletterer und Boulderer jedes Niveaus ein. Anfänger können sich im Toprope ausprobieren, für Fortgeschrittene gibt es auch anspruchsvollere Mehrseilrouten, Überhänge oder Traversen an den Klippenwänden. Langeweile kommt sicher nicht auf. Selbst Experten können sich im 8er Bereich mindestens eine Woche ausprobieren. Die Infrastruktur ist in den meisten Sektionen sehr gut, die Zustiege in maximal 15 Minuten zu bewältigen und auf den vorgebohrten Routen liegen die Bohrhaken nah beieinander. Wer im Sommer den absoluten Kick sucht, kann sich im Deep Water Soloing an den Küstenrouten austoben und den Sprung ins erfrischende Meer nehmen. Da Malta noch als Geheimtipp unter den Kletterdestinationen im Mittelmeer wie Sizilien oder Mallorca gehandelt wird, sind meistens wenig Leute unterwegs. Auch Abseiling wird vielfach angeboten und ausgeübt – es gibt Längen bis zu 75 Metern.

Vielfältige Routen

Auf Malta und Gozo gibt es circa 2.000 Kletterrouten und es werden stetig mehr. Im bekanntesten Kletterführer für Malta und Gozo sind rund 500 Sportkletter-Routen in 21 Gebieten aufgelistet, es sind aber bereits wesentlich mehr. Ein neuer Kletterführer ist in der Planung. Die meisten bewegen sich um den sechsten Schwierigkeitsgrad (alle Angaben gemäß UIAA). Kletterrouten liegen auf Malta sowohl im Inland als auch an den imposanten Steilküsten. Die Südküste Maltas bietet die meisten Möglichkeiten und z. B. im Klettergebiet Ix-Xaqqa werden Mehrseillängen-Routen mit fantastischen Ausblicken geboten. Auf Gozo ist das Felsentor Wied il-Mielah beliebt und im Westen hat das Kletterurgestein Stevie Haston die „Underworld“ erschlossen. Kürzlich war auch der bekannte Kletterer Adam Ondra auf Malta mit einer Erstbegehung der 8c Route Aint Sane in the Membrane. Das Klettermagazin Lacrux.com hat dazu einen Artikel veröffentlicht https://www.lacrux.com/klettern/ondra-eroeffnet-haerteste-route-maltas-aint-sane-in-the-membrane-8c/

Einen Reisebericht zum Klettern auf Gozo finden Sie hier.

Ideale Bedingungen das ganze Jahr

Die klimatischen Bedingungen sind ideal zum Klettern. Prinzipiell ist ein ganzjähriger Aufenthalt möglich, die schönste Zeit ist jedoch im Frühling oder Herbst. Wer im Sommer kein Problem mit hohen Temperaturen hat oder den ein oder anderen Regenschauer im Winter nicht scheut, kann Malta das ganze Jahr bereisen, um verschiedenen Outdooraktivitäten nachzugehen. Die Felsen trocknen nach einem Regenschauer verhältnismäßig schnell und die Durchschnittstemperatur liegt im Winter bei 13 Grad. Und falls das Wetter einmal überhaupt nicht mitspielen sollte, gibt es auf Gozo auch eine Boulderhalle.

Hier finden Sie aktuelle Kletterrouten:

Spezialisierte Veranstalter:

Schnorcheln und Kayak fahren – Fotocredit Gozoadventures
Mountainbiking auf Gozo – Fotocredit Davies

Tipp: Kletterer können neben der Felswand auch aus unzähligen weiteren sportliche Aktivitäten auf den Inseln wählen. Nach einer Kanu-, Wander- oder Mountainbiketour locken auch Tauchgänge sowie das attraktive kulturelle Angebot auf die Inseln. Insbesondere Gozo bietet Outdoor-Aktvitäten in Hülle und Fülle.

Das könnte Sie auch interessieren