Der christliche Glaube begleitet die maltesischen Inseln seit Jahrhunderten und wird in der Osterzeit besonders intensiv ausgelebt. Touristen aus aller Welt reisen an, um Ostern auf Malta zu erleben und an den traditionellen Ritualen teilzunehmen.
Passend zur Osterzeit präsentiert sich die Natur in voller Pracht. Die Wiesen und Felder blühen und leuchten in kräftigem Grün. Die Sonne strahlt und die Temperaturen sind sommerlich war. Die Menschen treffen sich wieder in den Parks zum Picknick und es duftet nach Figolla, dem traditionellen maltesischen Ostergebäck.



Prozessionen und Traditionen zu Ostern auf Malta
Die Karwoche und das Osterfest werden überall mit großer Innigkeit gelebt. Passionsszenen von Jesus‘ Tod und der Auferstehung werden vielerorts und auf unterschiedliche Weise dargestellt, wie etwa das letzte Abendmahl. Die Vorbereitungen beginnen bereits in den Häusern und Kirchen der malerischen kleinen Orte, in denen die Christus- und Marienfiguren, die später auch auf Prozessionen getragen werden, festlich geschmückt werden.
Ostern auf Malta beginnt mit der Karwoche, am Freitag vor Karfreitag. Dann wird die Statue der Mater Dolorosa in einer Prozession durch die Straßen von Valletta und viele andere Städte und Dörfer getragen . In diesen Tagen gehen viele Malteser schwarz gekleidet in die Kirchen und die Stimmung ist etwas düster.
Am Gründonnerstag finden die ‚Sieben Kirchgänge‘ statt – dabei werden sieben Kirchen besucht, um den „Altars of Repose“ (Ruhealtären) die Ehre zu erweisen. Höhepunkt sind die Prozessionen am Karfreitag, mit den vorangetragenen, wunderschönen Statuen, sowie den vielen Gläubigen, die teils als römische Soldaten, jüdische Priester oder wichtige Bibelfiguren gekleidet dem Zug folgen.
Die Prozessionen am Ostersonntag sind freudvoll und werden von lautem Glockenleuten begleitet, um die Auferstehung Christi zu verkünden. Sie starten zumeist nach der Morgenandacht gegen 10 Uhr. Die wohl spektakulärste Prozession findet in Vittoriosa (Birgu) statt. Auch für Besucher ist es eine aufregende, interessante Zeit – und sie sind überall herzlich willkommen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Kirchen auf Malta und Gozo.



Familienfest mit traditionellen Speisen zu Ostern auf Malta
Der Ostertag wird traditionell mit einem Essen im Kreis der Familie begangen. Außerdem besucht man Freunde und Verwandte und tauscht Geschenke aus. Nach altem Brauch werden die Kinder mit Ostereiern und einer ‚Figolla‘ (Mehrzahl figolli) beschenkt – süße Mandelküchlein mit Zucker- oder Schokoladenglasur und mit einem halben Osterei als Dekoration in der Mitte. Ursprünglich in klassisch christlichen Formen gibt es die Figolli heute in Form von Lämmern, Herzen und sogar Krabben und Schmetterlingen.
Weitere besondere Oster- und Fastenspeisen sind Kusksu, eine dicke Bohnensuppe, Hot Cross buns, Karfreitagsbrötchen oder karamelli tal-harob, Johannisbrot.
In der Fastenzeit, in der gewöhnlich keine Süßigkeiten und Desserts verzehrt werden, sind auf Malta Kwarezimal durchaus erlaubt. Die köstlichen Gebäckstücke haben einen nussigen Orangengeschmack.

Lesen Sie hier mehr über Religion und Spiritualität auf Malta.